Beschreibung:

Dieses Problem kann sich im OCC z.B. so äußern, dass in der Informationsanzeige auf Sensorhubebene keine Informationen über das Betriebssystem sowie über den letzten Neustartzeitpunkt ausgelesen werden können.

Ebenso kann in diesem Fall für das System Smart Updates nicht mehr aktiviert werden, da dort dann die Meldung "Betriebssystem wird nicht unterstützt" angezeigt wird:



Ob die WMI auf dem System generell noch funktioniert, kann mit folgendem Befehl in einer PowerShell Sitzung geprüft werden:

Get-CimInstance -Query "Select * from Win32_OperatingSystem"


Wenn hierbei die Fehlermeldung "Ungültige Klasse Win32_OperatingSystem" erscheint, gibt es auf dem System ein Problem mit der WMI.


Dann wäre der erste Schritt immer ein Neustart.


Sollte ein Neustart nicht helfen, lasse zunächst die folgenden beiden Befehle in einer administrativen Kommandozeile laufen:

winmgmt /verifyrepository
winmgmt /salvagerepository

Sollten diese beiden Befehle auch keine Besserung bringen, geht es hier weiter:


Bitte folgende Schritte durchführen:

  1. Stoppe den Dienst "Windows Management Instrumentation" (Windows-Verwaltungsinstrumentation) über das Dienste-Icon oder über "net stop winmgmt". Stelle den Dienst auf "Deaktiviert".
  2. Benenne den Ordner "%WINDIR%\System32\wbem\Repository" in "%WINDIR%\System32\wbem\Repository_OLD" um.
  3. Öffne eine Kommandozeile mit administrativen Rechten.
  4. Wechsle in der Kommandozeile in den Ordner "%Windir%\system32\wbem" und führe dort das unten anhängende File "Register_DLL.txt" aus, indem Du es in "BAT" umbenennst.
  5. Stelle den Starttyp des Dienstes "Windows Management Instrumentation" auf Automatisch und starte den Dienst erneut. Beim Neustart wird das Repository neu angelegt und die WMI wird neu gestartet.
  6. Setze unter Umständen die folgenden Befehle in einer Kommandozeile ab:
winmgmt /clearadap
winmgmt /kill
winmgmt /unregserver
winmgmt /regserver
winmgmt /resyncperf


Starte jetzt das System neu.



Weitere Informationen

Bei einem unserer Partner haben die Befehle winmgmt /resetrepository und winmgmt /salvagerepository geholfen. Sie werden verwendet, wenn die WMI-Datenbank beschädigt ist oder Probleme verursacht.


Hier eine kurze Erklärung beider Befehle:


winmgmt /resetrepository

  • Funktion: Setzt das WMI-Repository komplett zurück.
  • Was passiert dabei?
    • Die vorhandene WMI-Datenbank wird gelöscht und durch eine neue, leere ersetzt.
    • Alle benutzerdefinierten WMI-Klassen und Daten gehen verloren.
  • Wann verwenden?
    • Wenn die WMI-Datenbank nicht reparierbar ist.
    • Als letzter Ausweg, wenn andere Reparaturversuche fehlschlagen.

winmgmt /salvagerepository

  • Funktion: Versucht, die WMI-Datenbank zu retten, ohne sie komplett zu löschen.
  • Was passiert dabei?
    • Windows überprüft die Datenbank auf Inkonsistenzen.
    • Beschädigte Teile werden entfernt oder repariert.
    • Die Datenbank bleibt so weit wie möglich erhalten.
  • Wann verwenden?
    • Wenn WMI-Probleme auftreten, aber ein vollständiger Reset vermieden werden soll.
    • Als erste Maßnahme bei WMI-Fehlern.

Empfehlung zur Reihenfolge bei WMI-Problemen:

  1. Diagnose mit winmgmt /verifyrepository
  2. Reparaturversuch mit winmgmt /salvagerepository
  3. Reset mit winmgmt /resetrepository (falls nötig)