Beschreibung:

Der Sensor versucht, über UPnP (Universal Plug-and-Play) Daten abzurufen - das funktioniert allerdings nicht immer, da nicht jede Fritzbox die Datenabfrage über UPnP korrekt und vollständig unterstützt.

Das äußert sich beispielsweise darin, dass der Sensor eine Meldung wie diese bringt: 



In den servereye-Logs ist diese Meldung häufig noch eindeutiger: 


Funktionsprüfung:

Damit Du dieses Verhalten selbst nachprüfen kannst, verwende unser Toolkit.
Dieses findest Du im Installationsverzeichnis von servereye im Unterordner "Tools". Hier gehst Du nun wie folgt vor: 
  1. Starte das Tool und verwende die Schaltfläche "UPNP Geräte"
  2. Wähle nun "UPNP Tool öffnen"


  3. Hierdurch lädt das Tool ein kleines Zusatzprogramm herunter, das anschließend automatisch gestartet wird. Sollte das Programm nicht automatisch starten, so lade es hier herunter.
  4. Wenn Du das Programm startest, wählst Du Deine Fritzbox aus. Beachte, dass unter Umständen mehrere Fritzbox-Einträge vorhanden sein können. Wähle daher die Fritzbox mit WAN-Support aus. Du erkennst das daran, dass der Eintrag wie folgt aussieht:


  5. Wenn Du jetzt diesen Baum weiter aufklappst, findest Du alle möglichen Funktionen. Wähle die "GetStatusInfo"-Funktion im Unterbaum "um:schemas-upnp-org:service.WANIPConnection:1" aus, diese Funktion wird zum Abfragen des generellen Gesundheitsstatus der Fritzbox verwendet. Sie ist elementar für die Funktion des Sensors.


  6. Öffne durch einen Rechtsklick auf die Funktion "GetStatusInfo" das Kontextmenü, hier findest Du den Eintrag "Invoke Action". Dadurch kannst Du die ausgewählte Funktion manuell testen:



  7. Klicke nun im darauffolgenden Fenster auf "Invoke", dadurch wird die entsprechende Funktion, also hier die GetStatusInfo-Funktion, ausgeführt:


  8. Beachte bitte, dass die Abfrage einen Moment dauern kann.
    Sollte eine Ausgabe möglich sein, so wird diese in den einzelnen Feldern erscheinen. In diesem Fall nimm bitte Kontakt zu dem servereye-Support auf, um das Problem weiter zu analysieren.
    Wenn die Felder allerdings leer bleiben, dann sind keine Informationen abrufbar. Es handelt sich somit um keine Fehlfunktion des servereye-Sensors. Das Problem muss auf Seiten der Fritzbox gesucht werden.


Zusatzinfos:
Interessant sind neben der GetStatusInfo-Funktion auch die folgenden weiteren Funktionen, die in verschiedenen Unterbäumen enthalten sind: 
  • Im Unterbaum um:schemas-upnp-org:service.WANIPConnection:1 
    • GetStatusInfo (wie bereits im Beispiel besprochen) 
    • GetExternalIPAddress 
  • Im Unterbaum um:schemas-upnp-org:service.WANCommonInterfaceConfig:1 
    • GetAddonInfos
    • GetCommonLinkProperties
  • Im Unterbaum um:schemas-upnp-org:service.WANDSLLinkConfig:1 
    • GetDSLLinkInfo
Beachte, dass je nach Modell auch nicht jede Funktion vorhanden ist.
Der Sensor setzt nicht alle Funktionen voraus, um zu funktionieren.