1. Navigiere im OCC zum entsprechenden Kunden und wählen den Punkt Netzwerkumgebung aus.



2. Wähle dann den OCC Connector aus, an den Du die Systeme anbinden willst und klicke auf "Active Directory laden".



3. Unter dem Punkt PCs siehst Du eine Auflistung aller Maschinen die per Ping erreichbar sind. Clients ohne Server-Eye kannst Du per Häkchen für die Installation vormerken. Das Gleiche gilt auch für den Reiter "Server".


Wenn Du ein System, oder auch mehrere, ausgewählt hast, wechselst Du in den Reiter "Install".

Dort werden Dir alle Systeme aufgelistet, die Du zur Installation markiert hast.


4. Im letzten Schritt musst Du Dich noch authentifizieren und kannst dann die Installation anstoßen.


Beachte bitte: wir ziehen uns die Daten aus der Active Directory. Mit diesen Daten gehen wir zum DNS und lassen uns die IP-Adressen der Systeme geben. Anschließend pingen wir die IP-Adressen um zu prüfen, ob das System pingbar ist oder nicht. Ist das System nicht pingbar, wird es als offline gekennzeichnet. 

Wenn Du ein System im OCC umbenennst, wird es Dir weiterhin als "installierbar" angezeigt, auch wenn du Server-Eye schon auf dem System installiert hast.

Die abschließende Prüfung, ob Server-Eye schon installiert ist oder nicht, passiert erst beim Installationsversuch.