Bei den Benutzern, welche sich in der RPS und im Live RMM anmelden können, gibt es folgende Einschränkungen.


Anmelden können sich:

  • der interne lokale Administrator (BuildIn-Administrator)
  • lokale Benutzer, die in der lokalen Gruppe "Administrator" sind (siehe u.s. Hinweis)
  • alle Domäne Benutzer, die in die Gruppe "lokaler Admin" hinzugefügt wurden
  • alle Benutzer in der Gruppe "Domain-Admins"

Nicht anmelden können sich:

  • lokale Benutzer, die nicht in der lokalen Gruppe "Administrator" sind


Hinweis zu lokalen Usern in der lokalen Administrator-Gruppe:
Der User muss hier eingetragen sein:


Bei lokalen Usern muss das Domänen-Textfeld in der Anmeldemaske mit einem "." befüllt werden.


Falls eine Gruppe mit Usern der Administrator-Gruppe zugeordnet wird:
Wenn eine AD-Gruppe bei der lokalen Administrator-Gruppe eingetragen wird, dann muss die entsprechende Domäne bei der Anmeldung eingetragen werden.
Um ganz sicher zu gehen, prüfe, was in der AD beim Erstellen des Users für eine Domäne steht.
Bsp.:

In diesem Fall muss als Domäne "SUP\" eingetragen werden.


Beachte:
Wenn keine Domäne vorhanden ist, der Buildin-Administrator deaktiviert ist, und es keinen lokalen Benutzer mit Administratorrechten gibt, ist eine Anmeldung an der Remote PowerShell und im Remote Monitoring & Management nicht möglich.

Ebenfalls gilt es zu beachten, dass egal, mit welchen Zugangsdaten Du Dich letztendlich an der RPS oder im RMM anmeldest, der eigentliche Zugriff über NT-AUTORITÄT stattfindet.
Die obige Einschränkung dient somit lediglich zur Verifizierung des Users.