Unsere Starface gibt aus, dass die Auslastung über 100% liegt - das ist so aber nicht korrekt. Wie kommt es zu dieser Meldung?
Lösung:
Bitte prüfen Sie, ob es sich bei Ihrer Variante der Starface um eine Multicore-Architektur handelt.
Führen Sie anschließend folgende Berechnung durch: (Anzahl der Kerne) * 100%
Mit dieser Formel erhalten Sie die maximale Auslastung des Systems.
- Bei Dualcore also zwei Kerne: 2 * 100 = 200 %
- Bei Quadcore, also vier Kerne: 4 * 100 = 400%
Von diesem Wert können Sie nun die gewünschte Alarmierungsschwelle für die Einstellung "maximale RAM Auslastung" ableiten.
Hintergrund:
Der Sensor erhält die folgende Rückmeldung von der Starface:
<<<cpu>>>
1.00 1.00 1.00 [....]
Dieser Wert wird in Linux-Schreibweise ausgegeben und lässt sich wie folgt interpretieren:
- Erster Wert: Auslastung im Zeitraum von einer MInute
- Zweiter Wert: Auslastung im Zeitraum von 5 Minuten
- Dritter Wert: Auslastung im Zeitraum von 15 Minuten
Die Anzahl der Kerne finden Sie übrigens im Konfigurationsdashboard Ihrer Starface unter Systemstatus, hier ist die Anzahl der Kerne ausschlaggebend.