INHALTSVERZEICHNIS
Erweiterung aktivieren
Um im OCC die pcvisit Übersichtsseite nutzen zu können, musst Du die pcvisit Erweiterung aktivieren. Wähle dazu die Seite mit den Erweiterungen aus und aktiviere den Schalter bei "pcvisit Fernwartung". Danach erscheint das pcvisit-Symbol in der Seitenleiste.
Die Übersichtsseite
Wenn Du auf das pcvisit-Symbol in der Seitenleiste klickst erscheint danach die pcvisit Übersichtsseite. Achtung, dazu brauchst Du in Meine Einstellungen / Basis die Rolle "pcvisit"!
Auf der Übersichtsseite siehst Du nun auf der linken Seite alle Kunden, für die Du zuständig bist. Nach Auswahl eines Kunden siehst Du alle Systeme dieses Kunden, auf denen servereye installiert ist. Diese sind unterteilt in die beiden Kategorien Server und PCs. Du kannst zur besseren Übersicht die Kategorien auf- und zuklappen.
Jedes System ist als eine Kachel dargestellt. Die Kachel kann die folgenden Informationen enthalten:
- Name des Systems: Der Name ist ein Link. Klickt man ihn, passiert das Gleiche wie beim Klick auf das Status-Icon (siehe Beschreibung dort). Außerdem gelangt man durch ein kleines Dreieck rechts neben dem Namen zu einem Kontextmenü. Dort kann man dann zu der Anzeige des entsprechenden Systems (Sensorhub) im OCC springen.
- Status (Installiert; Nicht installiert; Prüfung benötigt; Fehler)
- Benutzer, welcher den letzten Fernwartungszugriff auf das System durchgeführt hat (nur falls System im Status Installiert)
- Status Icon: Dieses zeigt entweder einen orangen Bildschirm, einen grünen Bildschirm, ein grünes Dreieck oder ein rotes Ausrufezeichen.
- Grünes Dreieck ("Play Button"): Status installiert. Durch Klick auf das Icon wird eine Fernwartung zu diesem System aufgebaut. Als zusätzliche Information wird in der Kachel angezeigt, welcher Benutzer als letztes einen Fernwartungszugriff auf das System durchgeführt hat.
- Oranger Bildschirm: Status Nicht installiert. Durch Klick auf das Icon wird versucht den pcvisit Client auf diesem System zu installieren (siehe auch Abschnitt zur Installationsseite). War dies erfolgreich, wechselt der Status zu Installiert; war die Installation nicht erfolgreich, wechselt der Status zu Fehler.
- Grüner Bildschirm: Status Prüfung benötigt. Dies bedeutet, dass schon einmal eine Verbindung zu diesem System bestand, es aktuell aber unklar ist, ob auf dem System ein pcvisit Client installiert ist oder nicht. Durch Klick auf das Icon wird eine genauere Prüfung des Systems vollzogen. Als Ergebnis der Untersuchung ändert sich der Status entweder zu Installiert oder zu Nicht installiert; im Falle eines Fehlers auch zu Fehler.
- Rotes Ausrufezeichen: Status Fehler. In der Kachel wird zusätzlich der Fehlertext angegeben.
Rechts oben befindet sich noch ein Statusfilter, mit dem Du Dir die Systeme, die in einem bestimmten Status sind, filtern lassen kannst.
Die Installationsseite
Achtung: Die Installation und weitere Nutzung von pcvisit funktioniert nur, falls pcvisit in den Systemhauseinstellungen aktiviert wurde, siehe dazu auch den Artikel Wie richte ich die pcvisit Schnittstelle im OCC ein?
Auf der Installationsseite werden Informationen zum System wie zum Beispiel die lokale IP Adresse und die Remotehost ID angezeigt. Ebenfalls wird, falls so in den Systemhauseinstellungen zu pcvisit hinterlegt, die dort angegebene Firmen ID angezeigt. Diese wird nur benötigt, falls Du eine eigene pcvisit PROFI Lizenz hast und im OCC nutzen möchtest. Nur in diesem Fall kannst Du auf der Installationsseite auch noch ein Fernwartungspasswort vergeben, bevor Du dann durch Klick auf pcvisit installieren die Installation startest. Nach erfolgter Installation gelangst Du wieder automatisch auf die vorherige Übersichtsseite und kannst dann dort die Fernwartung starten.
Das Kontrollieren der Firmen ID und die Vergabe eines Fernwartungspassworts sind im Falle der Nutzung der Integrierten servereye pcvisit Lizenz obsolet, da alle diese Informationen automatisch erstellt und zwischen servereye und pcvisit ausgetauscht werden. Somit wird in diesem Fall auch niemals die Installationsseite angezeigt, statt dessen wird bei Klick auf einen orangen Bildschirm (Status Nicht installiert) direkt die Installation des pcvisit Clients angestoßen. Die Anzeige bleibt auf der Übersichtsseite und nach erfolger Installation (während der Installation zeigt das Status-Icon eine entsprechende Animation) kann durch einen erneuten Klick auf Status-Icon, das nun das grüne Play-Symbol zeigt, direkt eine Fernwartung gestartet werden.