Beschreibung:

Falls im OCC-Frontend Probleme auftreten, kann bereits jetzt ein Debug Modus aktiviert werden. Dieser Modus zeichnet die bei der Nutzung der OCC-Oberfläche ausgelösten Anfragen auf und stellt sie als anonymisierte Datei zum Download bereit, um Supportanfragen zu erleichtern. 


Diese Funktion steht nun auch für die Module bereit, die auf der OCC v2 Technik basieren. Derzeit sind dies Automation Planner und Fast Contact.


Hinweis: Die durch den Debug Modus gesammelten Daten sind in beiden Varianten identisch.


Vergleich Debug Modus in OCC v1 und OCC v2


Im bestehenden OCC v1 ist der Debug Modus über den Userdialog in der linken oberen Ecke aufrufbar.



Im OCC v2 kann der Debug Modus über den SpeedDial Button in der rechten unteren Ecke gestartet und beendet werden.


 


 



Debug Modus -  Ansicht

Der Debug Modus öffnet sich als blaue Leiste am oberen Rand der Seite und zeigt die Kontrollfunktionen für das Debugging. Beim Start ist er standardmäßig inaktiv. Er kann durch Klick auf den Play-Button gestartet werden.  



Ein Klick auf den X-Button auf der rechten Seite stoppt und schließt den Debug Modus, ebenso wie ein erneuter Klick auf den Debug Modus Button im SpeedDial Menü. 


Hinweis: Es sind immer nur die Buttons aktiv, die für den jeweiligen Nutzungszustand benötigt werden.




Debug Modus - Durchführung

Um eine Sitzung im Debug Modus optimal durchzuführen und eine hilfreiche Berichtsdatei für den Support zu erzeugen, sind die folgenden Aktionen notwendig:



1. Debug Modus aufrufen:

Der Aufruf erfolgt über den SpeedDial Button (s.o.). Beim Erstaufruf ist der Debug Modus inaktiv. 



2. Debug Modus starten:

Der Debug Modus kann über den Play-Button gestartet werden. 



Wenn der Debug Modus läuft, kann im Modul (Automation Planner bzw. Fast Contact) navigiert und die zu untersuchenden Aktionen durchgeführt werden. Alle API Anfragen ab diesem Zeitpunkt werden getrackt und in einer Berichtsdatei gesammelt. 


Hinweis: Wichtig für die Nachvollziehbarkeit hierbei ist, dass bei laufendem Debug Modus alle Schritte wiederholt werden, die zur Problematik und zur Supportanfrage führen!



3. Debug Modus pausiert:

Die Aufzeichnung der API Anfragen kann im Debug Modus durch Klick auf den Pause-Button pausiert und dann - durch erneuten Klick auf den Play-Button - fortgesetzt werden.




4. Debug Modus stoppen:

Durch Klick auf den Stoppen-Button wird das Debugging abgeschlossen.



Der Debug Modus wird ebenfalls gestoppt, wenn die Debug Leiste geschlossen oder im SpeedDial Menü der "Debug Modus beenden"-Button geklickt wird.


5. Berichtsdatei herunterladen

Wurde der Debug Modus gestoppt, wird automatisch eine Berichtsdatei erzeugt. 



Durch Klick auf den grünen Download-Button kann diese heruntergeladen werden. 



Die erzeugte Datei wird im Downloadordner des Browsers abgelegt. Sie enthält die notwendigen Informationen, die das Helpdesk-Team zur Fehleranalyse benötigt. Bitte hänge uns die Datei an ein Ticket an oder sende sie uns per E-Mail zu.


Hinweis: Sensible Daten (z.B. Passwörter) sind im Bericht anonymisiert.