Beschreibung:

Folgend wird beschrieben, wie Du Smart Updates für ein oder mehrere Systeme deaktivieren kannst.



Bitte folgende Schritte durchführen:

  1. Du navigierst zunächst innerhalb der Smart Updates Erweiterung zum entsprechenden Kunden, bei welchem Systeme aus Smart Updates entfernt werden sollen.
  2. Hier kannst Du in der Liste der Sensorhubs über das Kontextmenü Smart Updates deaktivieren:
  3. Wenn Du gleich für mehrere Systeme die Smart Updates deaktivieren möchtest, empfiehlt es sich über die Suche im OCC (Bulk-Editierung) die Smart Updates Sensoren auf den Systemen über eine Mehrfachauswahl zu löschen. Damit wird SU automatisch deaktiviert.
  4. Nachdem Smart Updates im OCC deaktiviert wurde, gibt es noch einen zusätzlichen Schritt, welcher auf dem System durchgeführt werden muss:
  5. Zuerst beendest Du auf dem System unsere servereye Dienste (zuerst den Emergency Recovery Service).
  6. Mit win + r gehst Du in → gpedit.msc   Computerkonfiguration   Windows Einstellungen   Skripts   Herunterfahren 
  7. Hier löschst Du unser Skript (triggerpatchrun) heraus, danach startest Du unsere servereye-Dienste wieder.



Beachte:
Wenn Du Smart Updates deaktivierst, das Skript jedoch nicht lokal herausgelöscht hast, wird weiterhin das Fenster (Splash Screen) von Smart Updates erscheinen beim Herunterfahren, aber es werden keine Updates mehr installiert.

Außerdem solltest Du eventuelle über Smart Updates geplante Neustarts noch über den Automation Planner im OCC entfernen, da diese sonst weiterhin ausgeführt werden.


Tipp:
Alternativ kannst Du Smart Updates auch über unseren Automation Planner im OCC mit einem Skript deaktivieren. Siehe: Smart Updates per Skript deaktivieren