Ein kurzer Überblick über die Benutzerschnittstelle von Managed Deploy. Die wichtigsten Bedienelemente der Nutzeroberfläche kurz erklärt.
INHALTSVERZEICHNIS
- Willkommensseite
- Navigation
- Start Center: Aktivierung von Managed Deploy
- App-Katalog: Sammlung aller verfügbaren Apps
- App-Sammlungen: Anlegen, Konfigurieren und Aktivieren
- Systemgruppen: Anlegen, Zuordnen und Konfigurieren
- Zuordnung: Verknüpfen von App-Sammlungen und Systemgruppen
- Systeme
- Dashboard: Kontrolle der Verteilungen Allgemein & pro Kunde
- Das Dashboard ist die Zentrale von Managed Deploy.
- Verteilassistent
Willkommensseite
Beim Start der App erscheint bei Erstaufruf eine Willkommensseite.
- Der Punkt „Antworten finden“ öffnet die Knowledge-Base Artikel zu Managed Deploy. Zum Start der geschlossenen Betaphase sind allerdings noch keine offiziellen Knowledge-Base Artikel, deshalb gibt es ja diese Handouts.
- Klick auf „Los geht’s“ leitet zum Start Center von Managed Deploy weiter.
- Möchte man die Willkommensseite künftig nicht mehr sehen, kann man diese durch Klick auf die Checkbox „Diese Seite künftig nicht mehr anzeigen“ deaktivieren. Dann startet man künftig direkt in der App im Managed Deploy Dashboard. Die Willkommensseite kann über die Settings jederzeit wieder aktiviert werden.
Navigation
Die Hauptarbeitsbereiche von Managed Deploy spiegeln sich in der Bottom Navigation am Fuß der Seite wieder.
- Dashboard: Gesamtüberblick über den Aktivierungsstatus Deiner Systeme sowie den Verteilstatus aller geplanten Softwareverteilungen. Des Weiteren werden noch kundenspezifische und allgemeine Statistiken angezeigt.
- Start Center: Ist ideal, um einen einfachen Einstieg in die Softwareverteilung mit Managed Deploy zu bekommen. Kann aber auch später genutzt werden, um weitere Kundensysteme zu Managed Deploy hinzuzufügen.
- Aktivierung Managed Deploy auf Kundensystemen, d. h. der Managed Deploy Sensor wird auf den Systemen angelegt.
- Automatisiertes Erstellen und Aktualisieren von Systemgruppen pro Kunde und App-Sammlung mit bereits installierter Software.
- App-Katalog: Alle Apps, die über Managed Deploy verteilt werden können.
- App-Sammlungen: Apps in eigenen Sammlungen zusammenfassen und konfigurieren.
- Systemgruppen: Systeme pro Kunde in Sammlungen zusammenfassen.
- Zuordnungen: Zuordnungen von App-Sammlungen und Systemgruppen über Listen- oder Matrixansicht pflegen.
- Systeme: Einzelne Systeme finden und Systemdetails, Logfiles, installierte Software und Managed Deploy Wunschliste einsehen.
Start Center: Aktivierung von Managed Deploy
Das Start Center ist der Ort zum Anlegen des Managed Deploy Sensors auf Kundensystemen und der Basiseinstieg in die Software. In einem geführten Prozess unterstützt es beim initialen Einrichten, indem es
- ermöglicht, Managed Deploy auf ausgewählten Kundensystemen zu aktivieren, d. h. den Managed Deploy Sensor auf diesen Systemen anzulegen,
- die aktivierten Kundensysteme pro Kunde in Systemgruppen zusammenfasst,
- die Kundensysteme auf bereits installierte Software hin überprüft und als Liste bereitstellt,
- die gefundene Softwareliste in App-Sammlungen zusammenfasst (eine globale Sammlung oder eine Sammlung pro Kunde),
- diese Systemgruppen und App-Sammlungen miteinander verknüpft,
- eine Verteilung startet, die die gefundenen Apps auf allen Kundensystemen von nun an aktuell hält.
- Schritt 1: Aktivierung auf Kundensystemen
- Schritt 2: Systemscan und Basis-Konfiguration
- Schritt 3: Basisanlage Systemgruppen, App-Sammlungen und Zuordnung.
Achtung: Im Start Center können nur Managed Deploy Sensoren auf Systemen angelegt, nicht aber wieder gelöscht werden. Für die Löschung empfiehlt sich die Nutzung der Suchenfunktion im „normalen OCC“.
App-Katalog: Sammlung aller verfügbaren Apps
Der App-Katalog zeigt alle Apps, die man über Managed Deploy verteilen kann.
Er ermöglicht
- Apps mit Hilfe von Textsuche, Tags und anderen Filtern zu finden,
- die Detailansicht einer App zu öffnen, um z. B. verfügbare Versionen und bestehende Verbindungen/Verwendung zu sehen,
- die Verwendung und Verknüpfungen der App zu kontrollieren,
- Apps als Favoriten für die Verwendung im Verteilassistent zu speichern.
- Weiterführende Informationen findet Du zu folgenden Punkten im Leitfaden:
- Details und Verbindungen
- Apps als Favorit im Verteilassistent
App-Sammlungen: Anlegen, Konfigurieren und Aktivieren
Der Bereich App-Sammlungen enthält zwei Reiter, die folgende Listen anzeigen:
App-Sammlungen:
- Liste aller App-Sammlungen,
- die Liste kann über verschiedene Filter (z. B. nur eigene App-Sammlungen anzeigen) eingeschränkt und durchsucht werden,
- für einzelne Einträge besteht die Möglichkeit zur Bearbeitung, Aktivierung, Konfiguration, Anzeige von Details und Notizbuch und zum Löschen,
- die Liste enthält einen Button zum Anlegen neuer eigener App-Sammlungen.
Priorisierung:
- Liste aller App-Sammlungen – nach Priorität im Verteilungsprozess ansteigend sortiert.
- Für einzelne Einträge kann durch Sortieren per Drag and Drop oder durch manuelle Eingabe eines Wertes die Ordnungszahl für die Priorität angepasst werden.
- Priorität legt fest, welche App-Sammlung im Fall kollidierender Verteilungen auf einem System „gewinnt“ und welche Apps damit in welcher Version und Konfiguration auf einem System installiert oder deinstalliert werden.
- Weiterführende Informationen findet Du zu folgenden Punkten im Leitfaden:
- Anlegen einer App-Sammlung
- Konfigurieren (App hinzufügen)
- Aktivieren
- Bearbeiten, Duplizieren und Löschen
- Details und Verbindungen
- Notizbuch
- Priorisierung
Systemgruppen: Anlegen, Zuordnen und Konfigurieren
Der Bereich Systemgruppen zeigt eine Liste aller Systemgruppen.
- Angezeigt werden die Systemgruppen, die einem der Kunden des angemeldeten Nutzers zugewiesen sind.
- Systemgruppen können also von mehreren Nutzern erstellt und genutzt werden, so lange deren Kundenzuordnung im OCC gleich ist.
- Systemgruppen enthalten grundsätzlich nur Systeme eines Kunden (kundenreine Systemgruppen).
- Die Liste kann über verschiedene Filter eingeschränkt und durchsucht werden.
- Für einzelne Einträge besteht die Möglichkeit zur Bearbeitung und Kundenzuweisung, Konfiguration, Anzeige von Details und Notizbuch und zum Löschen.
- Die Liste enthält einen Button zum Anlegen neuer Systemgruppen mit der Möglichkeit der Kundenzuweisung.
- Weiterführende Informationen findet Du zu folgenden Punkten im Leitfaden:
- Anlegen einer Systemgruppe und Kundenzuordnung
- Konfigurieren (Systeme hinzufügen)
- Bearbeiten, Duplizieren und Löschen
- Details und Verbindungen
- Notizbuch
Zuordnung: Verknüpfen von App-Sammlungen und Systemgruppen
Der Bereich Zuordnungen ist das Herz von Managed Deploy.
Hier erfolgt – über zwei wählbare Bearbeitungsansichten, nämlich Zuordnungsmatrix und Zuordnungsliste – die Verknüpfung von App-Sammlungen und Systemgruppen und damit die Aktivierung der Verteilvorgänge.
Je nach Anwendungsfall kann die eine oder andere Ansicht komfortabler sein – das technische Ergebnis ist jedoch gleich.
Zuordnungsmatrix
- Die Matrix ermöglicht die 1:1 Zuordnung genau einer App-Sammlung zu einer Systemgruppe.
- Sie stellt alle App-Sammlungen und Systemgruppen in Form einer Tabelle dar.
- Horizontal werden alle App-Sammlungen, vertikal alle Systemgruppen aufgelistet.
- Die Zuordnung einer App-Sammlung zu einer Systemgruppe erfolgt durch einen simplen Klick in ein Tabellenfeld. Zuvor muss in den Bearbeitungsmodus gewechselt werden.
- Der Marker im Tabellenfeld stellt den Verteilstatus der jeweiligen Zuordnung als Kreisdiagramm dar.
- Das Entfernen einer Verknüpfung erfolgt ebenso simpel durch Klick auf den jeweiligen Marker.
- Durch die Matrix-Struktur erhält man ein Gesamtbild aller bestehenden Zuordnungen.
- Zur besseren Übersicht ist die Ansicht ist durch verschiedene Filter einschränkbar.
Zuordnungsliste
Die Zuordnungsliste ermöglicht eine 1: Zuordnung mehrerer App-Sammlungen zu einer Systemgruppe bzw. mehrerer Systemgruppen zu einer App-Sammlung.
- Zwischen den Zuordnungsvarianten kann einfach umgeschaltet werden.
- In einem Arbeitsschritt können für ein Listenelement (App-Sammlung oder Systemgruppe) über einen Dialog mit filterbarem (System- oder App-)Katalog beliebig viele Elemente zur Zuordnung ausgewählt und mit einem Klick verknüpft oder abgewählt werden.
Systeme
Der Bereich Systeme (Systemkatalog) erlaubt den Blick auf einzelne Systeme zur Kontrolle des Verteilstatus, der auf dem System installierten Software und der Kontrolle von Logfiles.
Systemkatalog
Er zeigt die Liste aller Workstations, auf denen der Managed Deploy Sensor installiert und aktiviert ist. Er ermöglicht
- Systeme mit Hilfe von Textsuche, Tags und anderen Filtern zu finden,
- die Detailansicht eines einzelnen Systems zu öffnen, um z.B. Logfiles, installierte Software, Wunschliste, Verbindungen und Verteilstatus zu überprüfen.
- die Verwendung und Verknüpfungen der App zu kontrollieren.
- Weiterführende Informationen findet Du zu folgenden Punkten im Leitfaden:
- Details und Verbindungen
- Wunschliste
- Erkannte Software
- Logfiles (Managed Deploy)
- App-Sammlungen (Relation)
- Systemgruppen (Relation)
Dashboard: Kontrolle der Verteilungen Allgemein & pro Kunde
Das Dashboard ist die Zentrale von Managed Deploy.
- Die Aufteilung ist zweigeteilt in einen Statusüberblick zu laufenden Verteil- und Aktivierungsvorgängen auf der linken Seite und allgemeine und langfristige Statistiken basierend auf alle bisherigen Verteilvorgängen auf der rechten Seite.
- Im Standard zeigt das Dashboard die aggregierten Daten zu allen Kunden.
- Die Ansicht ist über einen Kundenwähler auf einzelne Kunden filterbar.
Verteilassistent
Der Verteilassistent unterstützt bei der Neuanlage, Aktualisierung und Zuweisung einer App-Sammlung durch einen geführten Formularassistenten.
- Der Button zum Aufruf des Assistenten ist global in der Kopfzeile der Managed Deploy App verortet.
- Geführtes Erstellen und Zuweisen einer App-Sammlung in wenigen Schritten,
- Speichert Bookmarks von favorisierten Apps.