servereye <Managed Deploy>, im Folgenden nur „Managed Deploy“ genannt, ist ein servereye-Modul, das es erlaubt, Softwarepakete (Apps) auf Systeme zu verteilen, die mit servereye verwaltet werden. Zur technischen Verteilung der Apps nutzt Managed Deploy „winget“ als Paketmanager.

 

Das Management der zu verteilenden Apps erfolgt über das OCC. Um viele Apps effizient auf viele Systeme verteilen zu können, werden mehrere Apps (mit ihren jeweiligen Verteileinstellungen) in App-Sammlungen zusammengefasst. In gleicher Weise werden mehrere Systeme eines Kunden in einer Systemgruppe zusammengefasst. App-Sammlungen und Systemgruppen können einander frei zugeordnet (entweder in der Zuordnungsmatrix oder der Zuordnungsliste) werden. Dadurch werden alle Apps der App-Sammlung auf alle Systeme der zugeordneten Systemgruppe verteilt.


Der Prozess der Softwareverteilung ist asynchron und wird vom Managed Deploy Modul auf dem System ausgelöst. Zu definierten Zeitpunkten (siehe „Wann erfolgt eine Softwareverteilung und wie kann ich prüfen, wann sie stattgefunden hat?“) wird der Verteilungsprozess gestartet.


Wie läuft ein Verteilungsprozess ab?

  • Das Managed Deploy Modul scannt mit winget die vorhandene Software auf dem System.

  • Das Modul ruft vom servereye Backend die aktuelle „Wishlist“ ab. Diese Wunschliste enthält den im OCC definierten App-Wunschzustand des Systems.

  • Das Managed Deploy Modul unternimmt nun die nötigen Schritte, um das System, basierend auf dem aktuellen Zustand und der Wunschliste, auf den gewünschten Zustand zu bringen.

  • Die in diesem Prozess durchgeführten Aktionen werden protokolliert und nach Abschluss an das servereye Backend übertragen. Damit sind sie im OCC in Managed Deploy unter „Systeme > System xy > Logeinträge“ einsehbar.

  • Das Managed Deploy Modul scannt nochmals mit winget die vorhandene Software auf dem System und überträgt das Ergebnis an das servereye Backend. Dieser Report ist unter „Systeme > System xy > Erkannte Software“ im OCC sichtbar.



Bei der nächsten Ausführung des Verteilungsprozesses läuft die gesamte Kette nochmal ab. Konnte ein Wunschzustand einer App auf einem System nicht hergestellt werden, so wird beim nächsten Verteilungsprozess ein weiterer Versuch gestartet.


Nach einer definierten Anzahl von Versuchen (Standard: 3) finden keine weiteren Verteilungen dieser App auf das System mehr statt, bis es Veränderungen am Wunschzustand gibt.


Wegen Einschränkungen von winget kann Managed Deploy momentan nur Nicht-Server-Betriebssystemen verwalten. Bei allen in Managed Deploy angezeigten Systemen eines Kunden handelt es sich also ausschließlich um „PCs“.