INHALTSVERZEICHNIS
- Aktualisierung der Microsoft Visual C++ Redistributables
- Aktualisierung von WinGet durch den Managed Deploy Sensor
Um Managed Deploy zu nutzen zu können, müssen auf den Systemen folgende Voraussetzungen gelten:
- Das Endgerät ist kein Server
- WinGet ist installiert
- VC++ Redistributable ist installiert
Der servereye Client prüft diese Anforderungen und startet Managed Deploy erst, wenn diese erfüllt sind.
WinGet und die Visual C++ Redistributable werden nachinstalliert, sollten sie auf dem System nicht vorhanden sein, sodass bei einem nächsten Neustart einem reibungslosen Start von Managed Deploy nichts mehr im Wege steht. WinGet wird ab dann auch weiter durch servereye aktualisiert werden.
Aus technischen Gründen kann servereye aber das VC++ Redistributable Paket nicht automatisch aktuell halten. Damit Managed Deploy auch zukünftig reibungslos funktioniert liegt es in der Verantwortung des Systemhauses auf Updates zu prüfen.
Aktualisierung der Microsoft Visual C++ Redistributables
Hintergrund
Die Microsoft Visual C++ Redistributable (VC++ Redist) enthält Laufzeitkomponenten, die von vielen Anwendungen benötigt werden, wie bspw. WinGet. Managed Deploy ist darauf angewiesen, dass dieses Paket installiert ist, um auf WinGet zugreifen zu können. Ohne Microsoft Visual C++ Redistributable kann Managed Deploy nicht funktionieren.
Relevanz für aktuelle Windows-Funktionen
WinGet setzt eine aktuelle VC++-Laufzeitumgebung voraus. Wenn die Redistributables veraltet sind, kann es zu folgenden Problemen kommen:
Fehler beim Aufruf der WinGet API (z. B. beim Softwaremanagement durch eigene Tools)
Abstürze oder Fehlermeldungen beim Start von Anwendungen, die diese Laufzeit benötigen
Sicherheitsrisiken, da ältere Versionen bekannte Schwachstellen enthalten
Warum regelmäßige Updates wichtig sind
Kompatibilität:
Neuere Windows-Versionen und Tools wie WinGet setzen aktuelle Redistributables voraus.
Sicherheit:
Microsoft schließt regelmäßig Sicherheitslücken in diesen Laufzeitbibliotheken.
Stabilität:
Veraltete Versionen können zu Inkompatibilitäten mit Managed Deploy führen.
Welche Version ist aktuell?
Aktuell wird die "Microsoft Visual C++ Redistributable for Visual Studio 2015–2022" von Microsoft gepflegt.
Diese Version deckt alle älteren Generationen ab und ist abwärtskompatibel.
Offizieller Download-Link:
https://aka.ms/vs/17/release/vc_redist.x64.exe
https://aka.ms/vs/17/release/vc_redist.x86.exe
Vorgehen zur Aktualisierung auf Kundensystemen
Manuelle Installation
Lade die aktuellen Installationsdateien (x64 und ggf. x86) von Microsoft herunter.
Führe die Installationsdatei mit Administratorrechten aus:
Optional (bei 32-Bit-Anwendungen):
Automatisierte Verteilung
Es empfiehlt sich eine zentrale, automatisierte Verteilung z. B. über:
a) Skriptbasierte Installation über Automation Planner
Legt Euch hierzu eine Aufgabe an, die auf beliebig vielen Systemen einmalig oder regelmäßig (alle paar Monate) läuft und die VC++ Redist aktualisiert. Nutzt hierzu folgendes PowerShell Skript:
!!ACHTUNG!!
Um die Installation abzuschließen, ist zwingend ein Neustart erforderlich!
Um die Installation abzuschließen, ist zwingend ein Neustart erforderlich!
b) Verteilung über Live Manager/Endpoint-Management
Remote PowerShell: Über die Remote PowerShell direkt auf einem System den Download und die Installation anstoßen Mithilfe eines Skripts oder dem Absetzen von einzelnen Befehlen (siehe a) Skriptbasierte Installation über Automation Planner)
Microsoft Intune: Bereitstellen über Win32-App-Paket
Active Directory / GPO: Startskript für alle Computer mit
/quiet-Installation
Überprüfung der Installation
Nach erfolgreicher Installation und Neustart des Systems kann der Status überprüft werden:
Über Systemsteuerung
Systemsteuerung → Programme und Features → "Microsoft Visual C++ 2015–2022 Redistributable"
Per PowerShell
Oder per Registry:
Prüfe den
Version-Eintrag – aktuelle Version: 14.38.x oder höher
Zusammenfassung
| Aspekt | Bedeutung |
|---|---|
| Komponente | Microsoft Visual C++ Redistributable 2015–2022 |
| Zweck | Laufzeit für WinGet für Managed Deploy |
| Aktualität | Regelmäßige Updates erforderlich |
| Installationswege | Manuell, Skript/Automation Planner, Skript/Live Manager, GPO |
| Empfohlene Frequenz | Mindestens alle 3 Monate prüfen |
Aktualisierung von WinGet durch den Managed Deploy Sensor
Der Managed Deploy Sensor bietet in den Einstellungen die Option „aktualisiere WinGet Umgebung“, welche standardmäßig deaktiviert ist. Wenn sie aktiviert wird, so wird über den Sensor eine Aufgabe in der Windows-Aufgabenplanung angelegt, welche, wenn das nächste Mal ein Benutzer aktiv ist, versucht WinGet zu aktualisieren. In diesem Zug kann dann gegebenenfalls auch das VC++ Redistributable Paket installiert bzw. aktualisiert werden. Eine dedizierte Installation bzw. Aktualisierung von VC++ Redistributable kann aus technischen Gründen allerdings nicht geschehen.