Beschreibung:
Ich würde gerne eigene Skripte in servereye beisteuern. Wie kann ich den erweiterten PowerShell Sensor optimal nutzen?
Wenn Du ein einfaches Skript erstellen willst ohne Argumente oder eine eigene Ausgabe im Sensor, dann findest Du hier eine Anleitung wie Du ein V1 Skript erstellst, welches Du mit der "PowerShell Skript Überprüfung" überwachen kannst.
https://servereye.freshdesk.com/support/solutions/articles/14000038826-power-shell-skript-erstellung
Alle Informationen zu dem erweiterten Sensor findest Du in unserem PDF Anhang.
Mit dem neuen Sensor "Erweiterte PowerShell Skript Überprüfung" kannst Du folgende Aufgaben umsetzen:
- Parameter übergeben (wie Schwellwerte zum Beispiel)
- eine eigene Sensornachricht ausgeben
- Messwerte definieren
Skripte müssen in den jeweils aktuellen servereye "scripts" Ordner kopiert werden.
- Bei Neuinstallationen ohne bisheriges Update: C:\Program Files (x86)\Server-Eye\service\1\Scripts
- Bei Installationen mit Update: C:\Program Files (x86)\Server-Eye\service\x\Scripts (wobei x der höchsten Versionsnummer im Ordner entspricht)
Sobald das System ein servereye-Update mitgemacht hat, wird der scripts Ordner automatisch umgezogen zum neuen Versionsverzeichnis.
Du hast also keine Nacharbeit durch ein servereye Update.
Bei Fragen stehen wir Dir gerne unter Support@server-eye.de zur Verfügung.